Wenn die Anstrengung mit einem feinen Zopf belohnt wird.
Am vergangenen Freitagmorgen fand das legendäre "Züpferennen" der Schule Marbach bereits zum 56. Mal statt. Über 60 Kinder zeigten ihr Können auf den schmalen Latten auf der winterlichen und bestens präparierten Loipe in Bumbach. Für die organisierenden Lehrpersonen bedeutet das Austragen des Rennens am Verschiebeort Bumbach jedoch immer Mehraufwand, Flexibilität und Kreativität. So wurde zum Beispiel das Auto kurzerhand zum mobilen Rennbüro, der Kastenwagen zum sicheren Ort der unglaublich fein duftenden Butterzöpfen.
Natürlich trugen auch die Lernenden zum Gelingen des gemeinsamen Erlebnisses das ihre bei, sei es am Rennen auf der Loipe oder beim Anfeuern der Klassengspänlis am Loipenrand.
Die Basisstufenkinder absolvierten eine kleine Runde, die "älteren" nahmen die grosse Runde über etwa einen Kilometer in Angriff.
Bei der Kategorie Mädchen Basisstufe durfte Elenya Glanzmann das Siegertreppchen besteigen, gefolgt von Livia Aeschlimann auf dem zweiten und Jelena Riedweg auf dem dritten Rang. Bei den Knaben siegte Maurin Haas vor Lenny Hegele (2. Rang) und Rafael Lustenberger (3. Rang). Bei der Kategorie 3. bis 6. Klasse, Mädchen lief Tabea Zihlmann vor Emma Zihlmann auf den ersten Platz. Den dritten Rang durften sich Anna Maria Unternährer und Elin Krügel teilen, da sie die exakt gleiche Zeit für die Rennstrecke brauchten. Erster wurde bei den Knaben Janik Haas vor seinem Bruder Fadri. Nicolas Felder durfte die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen.
Jede und jeder gewinnt – nämlich einen feinen Zopf aus der Backstube der Bäckerei Lötscher.
Dabei sein ist alles! So freuten sich schlussendlich alle Teilnehmenden über ihre wohlverdiente Züpfe, welche bei einem Grossteil letztendlich mehr oder weniger angeknabbert mit nach Hause kam. Die Podestsieger erhielten natürlich noch eine Medaille, welche sie den Eltern und vielen weiteren Zuschauern stolz präsentierten.