So
16
Feb
2025
Der finale Tag der Projektwoche ist vollendet. Am Morgen lief die Hauptprobe, welche ein voller Erfolg war. Am Morgen wurden alle Schauspieler vom Atelier Kostüm/Schminken für ihren Auftritt zurechtgemacht. Während der Hauptprobe wurden die letzten Anweisungen entgegengenommen. Kurz vor dem Mittag gab es dann noch Infos für den Nachmittag. Um 12.45 Uhr ging es wieder los, alle Tänzer machten ein gemeinsames Einwärmen. Kurze Zeit später kamen die ersten Zuschauer vom Zyklus 2. Die Aufführung lief wie gewünscht. Am Schluss des Musicals kamen dann noch alle Lernenden, die bei der Projektwoche mithalfen auf die Bühne und sangen gemeinsam einen Song.
Am Abend wurde die Aufführung für die Angehörigen erneut präsentiert vor einem vollen Saal! Begeistert klatschten die Zuschauer am Schluss der Vorführung und es herrschte grosse Erleichterung, als der Vorhang schliesslich geschlossen wurde.
Was für eine tolle Woche!
Do
13
Feb
2025
Der vorletzte Tag der Projektwoche war ein voller Erfolg. Am Morgen waren ein paar Ateliers in Escholzmatt und ein paar in Marbach. In Escholzmatt hatte das Atelier Verpflegung viel zu tun. Sie schälten Äpfel, machten Popcorn und füllten diese in Plastiksäcke ab. Die Ateliers Bühnenbild 1 und 2 wurden fast fertig, sie schliffen noch die Stellwände und setzten bei den Bildern noch die letzten Pinselstriche. Das Atelier Film teilte sich auf, die Technikexperten schnitten in Marbach noch die aufgenommenen Videos und die restlichen übten ein paar Szenen in Marbach. Die Tänzer waren ebenfalls in Marbach und übten die Tanzeinlagen. Das Atelier Kostüm und Schminken machte weitere Pompons für die Tänzer und Tänzerinnen. Die Band, der Chor und die Schauspielerinnen und Schauspieler feilten in Marbach an den letzten Szenen und Gesangseinlagen. Am Nachmittag wurde in Marbach einen Durchlauf mit Film, Bühnenbilder, Band, Chor und Schauspieler gemacht.
Mi
12
Feb
2025
Auch der dritte Tag der Projektwoche war ein voller Erfolg. Von 8 Uhr bis 10 Uhr war die Chorprobe, mit fast allen Ateliers. Nach der Pause arbeiteten alle Ateliers weiter. Das Atelier Bühnenbild 1 zügelte sogar schon ihre Werke nach Marbach. Beim Atelier Verpflegung wurden Popcorn gemacht und verpackt. Beim Atelier Tanz kam das Atelier Kostüm und Schminken das erste Mal probeschminken.
Di
11
Feb
2025
Heute ist der 2. Tag Der Projektwoche. Die meisten haben sich gut zurechtgefunden und sind mitten in der Arbeit. Die Kochgruppe ist fleissig am Backen und lässt das ganze Schulhaus nach frisch gebackenen Kuchen riechen. Die Band und Sänger lassen alle mit ihren Instrumenten und Stimmen umhauen und Jonas Lötscher hat seine Schlagstöcke kaputt getrommelt (siehe Bild). Die Bühnenbildgruppe sind die Leinwände am Vollmalen. Die Tänzer/innen werden alle mit ihrer Choreografie mit offenem Mund stehen lassen. Die Nähgruppe stellt fleissig umwerfende Kostüme und Pompons für die Tänzer/innen her und die Theatergruppe gibt alles, um ihren Text im Kopf zu behalten, um euch die Best mögliche Show zu liefern.
Mo
10
Feb
2025
Der erste Tag war ein voller Erfolg!
Bei dem Atelier «Schauspiel» wurde zuerst in einem Sitzungszimmer alles besprochen, anschliessend übten sie die einzelnen Stellen vom Musical. Das Atelier «Verpflegung» hatte viel zu tun, sie haben Schokokuchen und Marmorkuchen gebacken. Das Atelier «Film» hat zuerst im Sitzungszimmer alles besprochen, dann planten und filmten sie die Stellen vom Musical, die man auf der Bühne nicht aufführen kann. Beim Atelier «Band» wurden die Noten angepasst und sie übten die Musikstücke vom Musical. Das Atelier «Chor» übte die Gesangseinlagen des Musicals. Die Presse schaute bei den verschiedenen Ateliers herein und machte viele Fotos für die Homepage, den Treffpunkt Schule und für den Entlebucher Anzeiger. Beim Atelier «Tanz» wurde eine Choreografie vom Musical einstudiert. Das Atelier «Kostüm und Schminken» fertigen Kostüme für das Atelier Tanz an. Bei dem Atelier «Bühnenbild 1» wurde eine Bar für auf die Bühne erstellt. Atelier «Bühnenbild 2» fertigen großartige Plakate für die Bühne an.
Do
30
Jan
2025
Im Rahmen von drei Doppelstunden Sport hatten die Mädchen der 8. Klasse Sek Escholzmatt die besondere Gelegenheit, das Trainingscenter Fit-in in Escholzmatt zu besuchen und dort zu trainieren. Für viele war es das erste Mal in einem professionellen Fitnessstudio – und die Freude war entsprechend gross!
Die Lernenden durften drei verschiedene Übungseinheiten ausprobieren, die speziell auf sie abgestimmt waren. Von Kraftübungen an den modernen Maschinen bis hin zu Cardio-Training auf dem Laufband oder funktionellem Training mit Eigengewicht - es war für jede etwas dabei.
Grossen Dank an Brenda, die Fitnessinstruktorin, die uns gezeigt hat, wie die Geräte richtig zu nutzen sind und die Übungen effektiv und korrekt durchgeführt werden können. Und ebenfalls ein grosses Dankeschön an das Fit-in, das den Besuch im Fitnesscenter ermöglicht hat.
Es war eine tolle Erfahrung, die alle nicht nur sportlich gefordert hat, sondern auch gezeigt hat, wie wichtig es ist, sich in einem sicheren Rahmen auszuprobieren, neue Dinge zu lernen und so einen Beitrag zur persönlichen Gesundheit zu leisten.
Mo
06
Jan
2025
Die Lernenden der ersten Sek haben die Grundkenntnisse des Tennisspiels kennengelernt. Mit viel Eifer perfektionierten sie ihre Vor- und Rückhand und konnten am Schluss die Bälle fast wie Profis übers Netz spielen.
Fr
13
Dez
2024
Am Montag führte uns ein Ausflug ins Herzen des Tiger-Reviers: in die Ilfis-Halle in Langnau. Auch wenn nicht alle gleich elegant übers Eis flitzten und Pirouetten drehten: Die Freude über den speziellen Sportanlass in der Vorweihnachtszeit teilten alle.
Di
26
Nov
2024
Ganz nach dem Jahresmotto unserer Schule "mitgestalten verbindet", haben die Lernenden der 2. und 3. Sekundarstufe für die Kinder vom Kindergarten bis zur 7. Klasse verschiedene Ateliers angeboten. Da wurden Kuchen und Guetzli gebacken, Töffli poliert, Pfeilbogen gebastelt, ein Tanz wurde einstudiert, es wurde Unihockey, Smollball, Ping-Pong und Fussball gespielt, Bändeli wurden geknüpft und vieles mehr. Die jüngeren Lernenden konnten so von den Älteren vom Schulhaus profitieren und hatten eine erlebnisreiche Zeit.
Do
14
Nov
2024
Was gefällt mir? Wo kann man mich gebrauchen? Und was wird es beruflich aus mir geben? Mit diesen Fragen sowie ordentlich viel Proviant (ganzen Kaffeekannen inklusive Kaffeegläsern!) ging es am vergangenen Freitag in die Kantonshauptstadt. Das Ziel: Die Zentralschweizer Bildungsmesse – kurz Zebi. Verteilt auf nicht weniger als drei Hallen buhlten unzähligen Aussteller um die Aufmerksamkeit der Jugendlichen. Mit Unterhaltung, Goodies – aber auch fundierten Informationen und wichtigen Antworten zur Zeit nach der obligatorischen Schulzeit.
Di
03
Sep
2024
Sobald im Winter der erste Schnee fällt, gilt es an unserer Schule als Tradition, mit Skiern und Stöcken ausgerüstet nach Marbach zu fahren und gemeinsam an den Fahrfähigkeiten zu trainieren. Immer wieder kommt es vor, dass einzelne Lernende keine oder keine vollständige Skiausrüstung besitzen. Um allen dieses Erlebnis zu ermöglichen, suchen wir deshalb für Lernende im Alter zwischen 5 und 12 Jahren:
Gibt es in den Kellern oder Estrichen von Escholzmatt-Marbach ungebrauchte Skiausrüstungen, die Sie unserer Schule gerne spenden möchten? Dann melden Sie sich bei Carole Schnider (carole.schnider@escholzmatt-marbach.schule).
Fr
30
Aug
2024
Was soll aus mir werden? Wie geht’s weiter nach der Sek? Diesen Fragen stellen sich die Schülerinnen und Schüler der 2. Sek schon seit geraumer Zeit. Ganz besonders gilt das für den vergangenen Freitag, als die Klassen 2a und b mit nach Langnau an die Lehrstellenbörse fuhren. Im proppenvollen Tiger-Saal gab es erst viele spannende Berufsperspektiven zu entdecken. Danach öffnete sich uns nach einem kurzen aber knackigen Marsch auch landschaftlich ein reizvolles Panorama. Fazit: Rundum gelungener Ausflug!
Mo
26
Aug
2024
Am Mittwoch gab es den Sozialtag mit Silvio Mehli und Antonia Born. Es gab diverse Aufgaben zu erledigen. Von Geschicklichkeitsübungen in Teams bis zu einem Brief an sein zukünftiges Ich war alles dabei. Am Abend haben wir dann noch ein lustiges Versteckspiel im Wald gespielt. Am Donnerstag gab es noch einmal eine Wanderung zum Hohgant und einen Arbeitseinsatz bei der Alp Fall. Das Wetter hat super mitgespielt und wir hatten viel Spass. Und dann war auch schon Freitag. Wir haben unsere sieben Sachen gepackt, das Haus fleissig gepackt und uns auf den Heimweg gemacht. Die Rückfahrt war einiges leichter als die Hinfahrt und es hat grossen Spass gemacht, die Hügel runter zu flitzen. Jetzt geniessen wir das wohlverdiente Wochenende und können auf eine schöne Woche zurückschauen.
Mi
21
Aug
2024
Am Dienstag ging es so richtig los mit Programm. Eine Gruppe hat einen Arbeitseinsatz bei der Alp Fall gemacht und die andere Gruppe ging wandern. Beim Arbeitseinsatz war es steil und streng, aber am Abend hat man gesehen, was man gemacht hat, und als Belohnung gab es ein leckeres Zvieri. Die Wanderung ging auf den Hohgant. Auch da war man im steilen Hang unterwegs. Die Aussicht, die man danach geniessen kann, ist dafür umso schöner. Am Abend wurde dann noch getanzt, was die müden Beine noch hergaben.
Di
20
Aug
2024
Heute Morgen ging es los. Mit vollgepumpten Reifen und voller Erwartungen haben wir uns auf den Weg gemacht. Beim Schulhaus in Marbach gab es ein kleines Znüni. In Schangnau haben wir dann Mittagspause gemacht und danach ging es dann richtig los. Der steile Weg führte uns übers Rotmoos bis zum Eriz. Jetzt sind wir hier, die Stimmung gut und die Beine schwer. Morgen wird dann gearbeitet und gewandert."